
Diskussion über den Schlafplatz

Ab nach Laboe
Frühmorgens ging es dann schon los zur Fähre. Ich fand es faszinierend, dass die Station für das Schiff gefühlt 100m entfernt vom Hauptbahnhof war. Vor allem auch die Tatsache, dass die Fähre ins öffentliche Verkehrsnetz integriert ist. Jedoch hatten wir um zirka 30 Sekunden die Abfahrt der Fähre verpasst. Deutsche Pünktlichkeit, dies muss man dem Kapitän schon zugutehalten! Da unser Ticket jedoch sowieso auch für den Bus galt war es auch kein Problem. Wir hatten sowieso vor eine Strecke mit Bus, und eine Strecke mit der Fähre zu fahren.



Zielsprint hatten wir eh noch nicht
Leider hatten wir zwecks meiner anstehenden Zugverbindung nach Kopenhagen nicht die Zeit ewig in Laboe zu verweilen. Somit gingen wir nach dem Besuch am Denkmal, sogar ohne einen kühlen Abstecher ins Meer, zur Fähre. Das war gefühlt meine erste richtige Bootsfahrt seit zehn Jahren. Es war absolut entspannend und schön die ganzen anderen Schiffe, die verschiedene Strände und alten Gebäude der Schiffsindustrie von der Fähre aus zu beobachten.

So schön die Fahrt auch war, eines war schnell ersichtlich: Die deutsche Pünktlichkeit war am Rückweg nicht ganz vorhanden. Ich war mir nicht mehr so sicher ob ich meinen Zug erwischen würde. Immerhin mussten wir auch noch kurz zurück zur Wohnung von @grizzabella und meinen großen Rucksack holen. Dementsprechend ging es dann mit flottem Schritt zur Wohnung und der Rucksack wurde in höchster Geschwindigkeit gepackt. Es schien wieder besser, als könnte es sich doch noch ausgehen. Doch dann der fatale Fehler: Es wurde an der falschen Haltestelle für den einzig passenden Bus gewartet. Letzte Möglichkeit: Sprinten, mit zwei vollen Rucksäcken bei 30°C. Es schien aussichtslos. Nach zirka 500m, und total verschwitzter Kleidung rannten wir praktisch in ein Taxi rein. Glück im Unglück! Damit erwischte ich meinen Zug gerade noch rechtzeitig und konnte meinen Weg wie geplant vorsetzen.
Meine Fragen an @grizzabella
Wegen meines kurzen Besuchs ging es sich auch, wie bei @k3lda, nicht aus ein Videointerview zu machen. Kam ja auch so nur gerade so rechtzeitig zum Zug. Jedenfalls hier die euch schon bekannten Fragen beantwortet von @grizzabella:Wie bist du zu Steemit gekommen?
Ein ehemaliger Arbeitskollege erzählte mir davon. Er meinte, hier könne ich mit meinen Fotos Geld verdienen… Außerdem wusste er, dass ich von Seiten wie Facebook auch einfach nur noch genervt war. Zunächst war ich jedoch skeptisch, hatte mich erstmal nur umgeschaut und mich dann aber angemeldet, weil ich ja doch neugierig war…
Was gefällt dir an Steemit am besten?
Ehrlich gesagt, die Community. Der Austausch mit den Menschen, man lernt ständig etwas Neues und wird auf Dinge aufmerksam, von denen man so vermutlich nie erfahren hätte.
Hast du schon Steemit-User persönlich kennen gelernt?
Bis auf dich noch niemanden, sieht man mal von meinem ehem. Arbeitskollegen ab, der aber schon nach kurzer Zeit wieder von der Seite verschwunden ist.
Erkläre Steemit in einem Satz!
Einfach eine coole Social Media Plattform, wo man auch noch für seinen Content belohnt wird.
Verbesserungswünsche in Steemit?
Einfach eine stete Weiterentwicklung der Seite, einen besseren Editor, damit der Text manchmal nicht so mistig aussieht… Trending usw abschaffen (sind eh nur gepushte Beiträge drin)…
Unsicher bezüglich Registrierung bei neuen Usern: Dein Tipp?
Einfach anmelden und sich in Ruhe an- und umschauen auf Steemit. Erste Kontakte knüpfen indem man kommentiert. Und meiner Meinung nach ganz wichtig: keine zu hohen monetären Erwartungen haben!