Was gegen Insektenstiche (Wespen, Mücken, Bremsen) wirklich hilft

Wir besitzen seit gut zwei Jahren so einen elektronischen Stichheiler gegen Insektenstiche und ich muss sagen: es war eine sehr gute Investition.

stichheiler.jpg
[Stichheiler: 2 Knöpfe für 3 und 6 Sekunden Einwirkzeit (51°C)]

Es hilft nicht nur gegen Mückenstiche sondern auch gegen Stiche von anderen Insekten wie es zum Beispiel (Pferde-) Bremsen sind und auch gegen Wespen- und Bienenstiche.

Ich selber wurde zum Glück noch nie von einer Wespe gestochen, aber ich weiß von einigen Leuten, dass man davon gut und gerne auch über eine Woche lang etwas davon hat.

Unsere Kinder wurden in den letzten Tagen drei Mal von Wespen gestochen. Obwohl sie ganz friedlich draußen saßen. Schnell hatte ich den Stift zu Hand und konnte die Einstichstelle damit behandeln und schon einige Stunden später konnte man lediglich den Einstichpunkt erkennen. Keine Wölbung oder Verdickung und auch keine Pustel.

Die Einwirktemperatur von 51°C ist zwar unangenehm, vor allem bei Kindern, weil Sie das ganze noch nicht so rational verarbeiten können, aber das ganze dauert nur wenige Sekunden. Die 51°C verursachen keine Verbrennungen, reichen aber um Wirkung zu entfalten.

Durch die Wärme werden die Eiweiße bzw. Proteine, die durch den Stich in den Körper gelangen, denaturiert also zersetzt. Darüber hinaus wird die körpereigene Produktion von Histamin gehemmt, welches den Juckreiz und die Schwellung hervorruft.

Wer sich viel draußen aufhält oder wer kleinere Kinder hat, für den empfiehlt sich ein Stichheiler auf jeden Fall, da es den sog. Hausmitteln haushoch überlegen ist. Sowohl in der Wirkung als auch im Bezug auf die Praktikabilität.

Die Einstichstelle kann man auch noch kühlen, was zusätzlich hilft.

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
14 Comments